top of page
Naturbild

Supervision.

Reflexion und Entwicklung im beruflichen Kontext 

Möchten Sie für Ihr Team (Schutz-)Räume schaffen, um außerhalb des Arbeitsalltags gezielt Kommunikation und Weiterentwicklung zu fördern?

Suchen Sie nach Lösungen, um negative Teamdynamiken zu analysieren und neue Wege für eine konstruktive Zusammenarbeit zu finden?
Benötigen Sie einen Raum, der Entlastung bietet und gleichzeitig zur Reflexion anleitet?

Für wen ist Supervision hilfreich?

  • (Projekt-) Teams in Wirtschaftsunternehmen

  • Teams, die viel mit Menschen arbeiten z.B. Lehrerinnen, Sozialarbeiter, Stationsteams in Krankenhäusern

  • Einzelpersonen in verantwortungsvollen Berufen

Was ist Supervision?

Supervision ist eine prozessbezogene Beratung, die sich an Teams und Einzelpersonen im beruflichen Rahmen richtet. Der Fokus liegt auf der Reflexion und der Weiterentwicklung von Wissens-, Selbst- und Sozialkompetenzen. Mit dem Einsatz unterschiedlicher Methoden unterstützt Supervision:

  • Die Verbesserung der beruflichen Qualitätssicherung

  • Die Förderung der Identitätsbildung

  • Den Aufbau von konstruktiven Kommunikationsstrukturen

 

Wie läuft eine Supervision ab?

Supervision erfolgt nach erfolgreicher Vertragsarbeit, durch regelmäßige Sessions, die meist über einen längeren Zeitraum (mindestens 1 Jahr oder länger) stattfinden. Der Rhythmus der Treffen wird individuell, je nach Bedarf vereinbart z.B. alle 6-8 Wochen oder 4x/Jahr etc.

Zu Beginn jeder Einheit wird das Thema vereinbart und ein Gesprächsprozess mit Einsatz unterschiedlicher Methoden gestartet. In der Supervision nehmen Sie die Adlerperspektive ein, um neue Blickwinkel auf das eigene Handeln, die Teamdynamik oder die Unternehmensprozesse zu gewinnen.

Dieser kontinuierliche Prozess ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung und festigt neu gewonnene Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten.

 

Warum Supervision?
Supervision bietet einen geschützten Raum, um:

  • Teamdynamiken zu reflektieren und zu verbessern

  • Schwierige Situationen zu analysieren, und einen neuen Umgang damit zu lernen

  • Individuelle Kompetenzen weiterzuentwickeln

  • Herausforderungen und Konflikte im beruflichen Alltag gezielt zu bearbeiten

  • neue, lösungsorientierte Perspektiven zu erarbeiten, um die Themen, die als "anstrengend", "hinderlich" oder "bremsende" empfunden werden in den Griff zu bekommen

  • die Teamkommunikation auf ein neues Level zu bringen

 

 

 

Ob für Teams oder Einzelpersonen, Supervision ist ein wertvolles Format für Reflexion, Weiterentwicklung und eine nachhaltige Verbesserung der beruflichen Zusammenarbeit.

bottom of page